Kräutergarten Pommerland: Bio-Kräutertee aus Mecklenburg-Vorpommern
von eigenen Feldern und zertifizierten Partnerbetrieben

Echter Lavendel

Echter Lavendel

Familie: Lamiaceae (Lippenblütengewächse)

Lavandula officinalis L.

Lavendel verzaubert Gärten durch seine Blütenpracht und seine Düfte. Er lockt Insekten an und hält Rosen von Schädlingen frei. Die Heimat des Lavendel ist der Mittelmeerraum. Seit mehr als 2500 Jahren verarbeiten Menschen diese Pflanze. Ihr Öl wird zur Parfum- und Kosmetikherstellung verwendet. Beliebt sind mit Lavendelblüten gefüllte Aromakissen. 

Die Blüte ist Bestandteil der Gewürzmischung „Herbes de Provence“.

Arten: Großer Speik, Lavandin; Vom echten Lavendel sind mehrere Varietäten bekannt, die über verschiedenste Aromen verfügen. 

Volksnamen: Lavendelkraut, Speik, Zöpfli, Narden

Bedeutungen der Namen: Lavendel wird abgeleitet vom lateinischem Wort „Lavare“ und bedeutet waschen oder baden. 

Vermehrung: durch Samen, Stecklinge, Teilung, Absenker,

Verwendete Pflanzenteile und Ernte: Die blühenden Zweigspitzen werden geerntet, gebündelt und zum Trocknen kopfüber aufgehängt. So behalten sie am besten ihre Form, wenn sie in einer Vase zur Deko stehen sollen oder als Sträußchen im Wäscheschrank liegen. Das ist allerdings nur für zu Hause ein gutes Vorgehen. Auf dem großen Feld wird der Lavendel, kurz bevor sich die Blüten öffnen, maschinell geschnitten. Dabei wird dann auch ein Teil des Krautes mitgeschnitten. So bestocken sich die Pflanzen, d.h. sie bilden ein dichtes Polster. Es entwickeln sich mehr Verzweigungen und zur nächsten Blütezeit mehr Blüten.

Geschmack und Duft: Der Geschmack des Lavendel ist intensiv und sollte in Teemischungen sparsam verwendet werden. Ist die Dosis zu stark, schmeckt er herb und leicht bitter. Er erinnert leicht an Rosmarin. 

Der Lavendelduft wird als angenehm, frisch, blumig, süß und krautig empfunden. Manche Lavendelsorten haben leicht holzige Noten, die dem Duft eine gewisse Tiefe verleihen.

Fazit / Eigene Erfahrungen:

Vor 25 Jahren haben wir auch einen kleinen Lavendelbestand angelegt. Nach drei Jahren konnten wir mit einer nennenswerten Ernte aufwarten. Die Zeit der Ernte war besonders schön. Der Bestand war zwar etwas lückenhaft aber man konnte schon sehen, was einst daraus werden würde. Leider haben wir die Fläche nach zwei weiteren Jahren abgeben müssen…

Die herrlichen Lavendelblüten bereichern auch drei unserer Tees. Dazu gehören die Tees aus der Serie der Klassiker Sternenklang und Nachtfeuer sowie unser Tee mit Mission: Gelassenheit.

Produkte mit Echter Lavendel

Mehr im Kräuter-Lexikon