Kräutergarten Pommerland: Bio-Kräutertee aus Mecklenburg-Vorpommern
von eigenen Feldern und zertifizierten Partnerbetrieben

Melisse

Melisse

Familie: Lippenblütler/ Lamiaceae

Melissa officinalis

Die Melisse ist eine Pflanze mit langer Geschichte. Ihr feiner, zitroniger Duft und ihr zitronig lieblicher Geschmack laden dazu ein, den Moment zu genießen. Zugleich richten sich die Sinne nach Innen und man fühlt Wärme und Behaglichkeit. 

Die Melisse lädt dazu ein, einen Gang zurückzuschalten, durchzuatmen und sich einen Moment der Achtsamkeit zu gönnen. Ihr Wesen gilt als sanft und ausgleichend – für Körper, Herz und Seele. 

Volksnamen: Zitronenmelisse, Honigblume, Bienensaug, Herztrost, Mutterkraut, Frauenwohl, Nervenkräutel, Riechnessel, Balsammelisse, Citronelle, Gartenmelisse u.a.

Bedeutung des Namens: Melitta (griechisch) = Honig. Bienen lieben diese Pflanze

Erntezeit: Immer vor der Blüte. Denn die Pflanze verliert an Duft und Geschmack, wenn sie in das Blüten- und Fruchtstadium übergeht.

Vermehrung: Wenn man sie ausblühen lässt versamen sie sich leicht. Im nächsten Frühjahr schon kann man kleine Pflänzchen in der Nähe finden. Wem das nicht schnell genug geht, kann sie im Frühjahr oder Herbst teilen und in ein vorbereitetes Beet pflanzen.

Verwechslungsmöglichkeiten: Im Volksmund wird sie oft mit der Minze verwechselt, was ihr aber nicht zum Nachteil gereicht.

Verwendete Pflanzenteile und Ernte: Die frischen Triebe werden nach dem Morgentau geerntet, und an einem dunklen, warmen Ort getrocknet. Nach dem Trocknen werden die Blätter vom Stengel gerieben. Dabei entströmt schon ein leichter zitroniger Duft aus. Aufbewahrt sollen die getrockneten Blätter in Behälter werden, die kein Licht durchlassen, da sie sonst an Farbe und Geschmack verlieren. Geerntet kann laufend in der Wachstumszeit werden. Doch die Melisse ist auch bestrebt in Blüte zu gehen. Da werden ihre Stengel kleiner, verzweigter und holziger. Bienen und Hummeln werden vom Blütenduft angezogen. 

Geschmack: die Melisse verleiht Speisen eine zarte, zitronige Note und ist in der Sommerküche eine beliebte Zutat.

Fazit / Eigene Erfahrungen

Wenn man nicht alles schafft, was man meint zu müssen, aus was für Gründen auch immer, dann besänftigt die Melisse. Sie bringt einen in die Lage, sich mit neuen Lebenssituationen zu arrangieren. Den wohlmeinend herzlichen Genuss der Melisse wünschen wir Ihnen mit unseren Tees Blütenreigen, Elfentraum, Sternenklang und Nachtfeuer.(Quelle: Christiane Wilkening)



Produkte mit Melisse

Mehr im Kräuter-Lexikon