Kräutergarten Pommerland: Bio-Kräutertee aus Mecklenburg-Vorpommern
von eigenen Feldern und zertifizierten Partnerbetrieben

Kornblume

Kornblume

Familie: Compositae (Korbblütengewächse)

Centaurea cyanus L.

Nach einer alten griechischen Sage soll sich eine Nymphe in einen besonders hübschen Jüngling verliebt haben. In einem Weizenfeld verführte sie den blauäugigen Schönen. Doch nach dem Liebesakt begann sie sich um seine irdische Zukunft zu sorgen. Damit ihm niemals Unglück durch Missgunst der Götter geschehen sollte, verwandelte sie ihn in eine Kornblume. Tatsächlich ähneln Gestalt und Anordnung der zarten Blütenblätter der Iris eines menschlichen Auges. 

Gattungen: Flockenblume

Arten: Nadel-Kornblume, Schmuckkornblume, Kornrade, Blaugrüne Kornblume

Volksnamen: Blaue Cyane, Kornflockenblume, Kornnelke, Sichelblume, Zachariasblume

Bedeutungen der Namen: Seit dem Mittelalter verdankt die Kornblume ihren Namen durch ihr häufiges Auftreten am Rande von Kornfeldern. Zusammen mit dem roten Klatschmohn und der Kamille bilden sie ein gesundes Trio auf hochsommerlichen Getreidefeldern.

Der botanischen Name Centaurea wird in der griechischen Mythologie auch mit Kentauren Chiron in Verbindung verbracht, der der Sage nach für seine medizinischen Kenntnisse bekannt war.

Vermehrung: durch Samen

Verwendete Pflanzenteile und Ernte: verwendet wird die voll aufgeblühte Blüte

Sammelzeit: von Juni bis September möglich

Geschmack: und Geruch ist eher schwach wahrnehmbar

Fazit / Eigene Erfahrungen:

Die blumigen Tees Elfentraum und Blütenreigen haben wir mit den Blüten der blauen Kornblume geschmückt. Sie bringen Ihnen einen Gruß von den wogenden Weizenfeldern, der glühenden Sommersonne und den blauen Himmelsaugen (kleine eiszeitliche Seen, Sölle) aus dem Lassaner Winkel.


Produkte mit Kornblume

Mehr im Kräuter-Lexikon